Loading...
Arrow Left
Präsidentenwechsel 2025
Staffelstab der Verantwortung: Rotary Club Biedenkopf startet ins neue rotarische Jahr
Arrow Right
Was ist Rotary
Rotary vereint Persönlichkeiten aus allen Kontinenten, um Dienst an der Gemeinschaft zu leisten.
Arrow Right

Über Uns

Die Jugend fördern, gemeinnützige Projekte unterstützen, gemeinsam aktiv sein und den eigenen Horizont erweitern - das haben die rund 40 Mitglieder des Rotary Club Biedenkopf gemeinsam.

Wer wir sind
Dem Rotary Club Biedenkopf gehören rund 40 Männer und Frauen unterschiedlicher Berufe und unterschiedlichen Alters an. Ingenieure, Lehrer, Apotheker und Wirtschaftsprüfer sind in unserem Club ebenso vertreten wie Ärzte, Rechtsanwälte, Theologen und Gastronomen. Unser Ziel ist, im Kontakt voneinander zu lernen und unsere Fähigkeiten und vielfältigen beruflichen Erfahrungen gemeinsam für andere Menschen einzusetzen.

Als Rotary Club Biedenkopf sind wir Teil eines weltweiten Netzwerkes. In Deutschland gibt es in mehr als 1000 Clubs 55.000 Rotarier, weltweit engagieren sich in über 200 Ländern mehr als 1,2 Millionen Menschen in rund 35.000 Clubs. Gegründet wurde unser Club 1987, 82 Jahre nachdem der erste Rotary Club in Chicago (USA) ins Leben gerufen  worden ist.

Was wir tun
Der Rotary Club Biedenkopf  organisiert und unterstützt eine Vielzahl gemeinnütziger Projekte. Dazu gehören die Hinterland Tour, die Berufsbörse an der Lahntalschule, die Aktion „Gesunde Kids“ und die Weihnachtsfeier im Altenpflegeheim Tannhäuser. Mehrfach finanziell gefördert haben wir in den vergangenen Jahren die Eckelshausener Musiktage, die Jugendfeuerwehr sowie die Literaturtage in Biedenkopf. Jungen Studenten an der THM helfen wir mit einem Stipendium, den weltweiten Kampf gegen Kinderlähmung unterstützen wir über die Rotary Foundation. All diese Projekte planen und besprechen wir während unserer wöchentlichen Meetings im Parkhotel Biedenkopf. Mitglieder und externe Referenten halten bei diesen Treffen regelmäßig Vorträge. Darüber hinaus helfen Betriebsbesichtigungen und Zusammenkünfte mit anderen Clubs aus der Umgebung („Intercitymeetings“), unseren Horizont zu erweitern. Ums Thema Lernen geht es auch bei den jährlichen Ryla-Seminaren („Rotary Youth Leadership Awards“) in der Jugendherberge, mit denen wir jungen Menschen auf ihrem  Weg  ins Berufsleben fördern möchten.

Nicht zuletzt spielt die Pflege der Freundschaft in unserem Club eine wichtige Rolle. Ihr dienen nicht nur die wöchentlichen Meetings, sondern auch gemeinsame Aktionen wie eine jährliche Familienfahrt und ein Familienbrott im Herbst. Zur Freundschaft und Verständigung wollen wir auch international beitragen: indem wir den Kontakt zu unserem Partnerclub im slowenischen Celje pflegen sowie jungen Menschen Auslandsaufenthalte ermöglichen bzw. internationale Gäste bei uns aufnehmen.

Lesen Sie hier weiter?

Neues aus dem Club

Rotary Biedenkopf startet ins rotarische Jahr

Präsidentenwechsel 2025

Mit dem 1. Juli beginnt weltweit ein neues rotarisches Jahr – so auch beim Rotary Club Biedenkopf.
Mit dem 1. Juli beginnt weltweit ein neues rotarisches Jahr – so auch beim Rotary Club Biedenkopf.
In einem festlichen Rahmen wurden die Vorstandsämter neu besetzt und damit der Staffelstab für ein weiteres Jahr ehrenamtlichen Engagements weitergegeben. Besonders gewürdigt wurde das Wirken von Patrick Werner und seinem Vorstandsteam. In seiner Amtszeit prägte er mit Weitblick, Herzblut und einem klaren Blick für das Wesentliche die Arbeit des Clubs. Die feierliche Übergabe der Präsidentenkette an seinen Nachfolger Hartmut Blöcher war gleichzeitig ein Moment der Wertschätzung und des Neubeginns. Mit Hartmut Blöcher übernimmt ein engagierter Rotarier das Präsidentenamt, der die Werte von Rotary mit Überzeugung lebt und nun gemeinsam ...

Traditionelle Ämterübergabe

Präsidenten-Wechsel 2024

Der Vorstand des Rotary Club Biedenkopf hat gewechselt.

Rotary Hinterland-Tour 2020

Und die Gewinner sind....

Unter allen Schülern, die während der Sommerferien die Hinterland-Radtour abgefahren sind, hat der Rotary Club Biedenkopf jetzt drei Gewinner ermittelt.

RC Biedenkopf fördert Gesundheit und Kultur

Spendenübergabe

3.600 Euro für "Gesunde Kids" und "Eckelshausener Musiktage"

Rotary Hinterland-Tour 2020

Rotary Hinterland-Tour 2020

Unter dem Titel "Bike4Kids - die Rotary Hinterland Solo Tour" ruft der Club in diesem Jahr auf die Strecke während der Sommerferien abzufahren.

RYLA 2019 zum neunten Mal in Biedenkopf

RYLA 2019

Das diesjährige "Rotary Youth Leadership Awards" Seminar, kurz "RYLA" genannt, fand vom 15. bis 17.11.2019 zum neunten Mal in Biedenkopf statt.

RC Biedenkopf fördert junge Talente

Deutschlandstipendium 2019

Stipendium für hervorragende Studienleistungen verbunden mit sozialem Engagement.

Termine

Datum / Uhrzeit
Club / Ort
Thema / Beschreibung
04.09.2025
15:00 - 18:00
Biedenkopf
Wald bei Weifenbach
Holzschlagen für Kartoffelbraten
Beschreibung anzeigen

es werden wieder viele helfende Hände gebraucht

06.09.2025
11:00 - 19:00
Biedenkopf
Schutzhütte Weifenbach
Rotarisches Kartoffelbraten
Beschreibung anzeigen

traditionelles Biedenkopfer Kartoffelbraten.

Eine ehrzliche Einladung an alle!

08.09.2025
19:30 - 21:00
Biedenkopf
Wirtshaus "Zur Linde"

Wegen des Kartoffelbratens fällt das Meeting aus

10.09.2025
14:00 - 17:00
Biedenkopf
Haus junger Behinderter Gladenbach
Kartoffelbraten Gladenbach
Beschreibung anzeigen

wier jedes Jahr findet das Kartoffelbraten beim Haus junger Behinderter in Gladenbach statt

15.09.2025
12:30 - 14:00
Biedenkopf
Werner Catering GmbH & Co. KG
Letzte Informationen zur Fahrradtour
Beschreibung anzeigen

Timm und Henning geben letzte Informationen zur rotarischen Hinterlandtour

20.09.2025
08:00 - 18:00
Biedenkopf
Biedenkopf und Umgebung
Rotarische Fahrradtour
Beschreibung anzeigen

die rotarische Hinterlandtour, einer der Höhepunkte unseres rotarischen Jahres findet statt.

21.09.2025
13:00 - 17:00
Biedenkopf
Debus, Biedenkopf
Auswertung der Fahrradtour
Beschreibung anzeigen

Die Auswertung der Fahrradtour vom 20.09.25 findet statt

22.09.2025
19:30 - 21:00
Biedenkopf
Wirtshaus "Zur Linde"
kein Meeting wegen Fahrradtour
29.09.2025
19:00 - 20:30
Biedenkopf
L4 Labor Marburg
Die Arbeit des L4 Labors
Beschreibung anzeigen

Das L4 Labor in Marburg ist ein Hochsicherheitslabor (eines von zweien in Deutschland), in dem hochpathogene Viren getechnisch behandelt werden.

Der Laborleiter, Herr Dr. Markus Eickmann, wird uns einen Vortrag über die Tätigkeit des Labors halten und uns dieses von außen zeigen (rein dürfen wir aus Sicherheitsgründen nicht (ist aber auch total langweilig, wie ich aus eigener Erfahrung weiß)).

Spannend hingegen ist die Tätigkeit des Labors.

Projekte des Clubs
Adventsfeier im Seniorenheim
Adventsfeier im Seniorenheim
Spende übergeben

Spende übergeben
RYLA-Seminar

RYLA-Seminar

Neues aus dem Distrikt

Marburg: Der Reichtum des Lebens

Am 20. September 2025 lädt Rotary gemeinsam mit vielen Partnern zum Kids Day nach Marburg ein. 5 bis 15jährige sollen einen unvergesslichen Tag erleben.

Marburg: Der Reichtum des Lebens

Am 20. September 2025 lädt Rotary gemeinsam mit vielen Partnern zum Kids Day nach Marburg ein. 5 bis 15jährige sollen einen unvergesslichen Tag erleben.

Hofheim: DeutschSommer 2025

Die Abschlussaufführung: "Ronja Räubertochter" begeistert das Publikum.

Hofheim: DeutschSommer 2025

Die Abschlussaufführung: "Ronja Räubertochter" begeistert das Publikum.

Distriktkonferenz: Austauschen, nicht wegdrehen

Die Zeit eines "nur verbindlichen Miteinanders" sei spätestens mit der Amtszeit von Governor Ernst Hanisch vorbei, sagte Nachfolgerin Gisela Falk auf der Distriktkonferenz in Langen.

Distriktkonferenz: Austauschen, nicht wegdrehen

Die Zeit eines "nur verbindlichen Miteinanders" sei spätestens mit der Amtszeit von Governor Ernst Hanisch vorbei, sagte Nachfolgerin Gisela Falk auf der Distriktkonferenz in Langen.

In Kürze

Neues aus dem Distrikt: Spielplatz für alle

Distrikt: Themenclub "Demokratie leben"

Am 6. Juli hat sich im Haus am Dom und mit einem Stand vor der Paulskirche in Frankfurt am Main mit "Demokratie leben" der erste Themenclub im Distrikt 1820 gegründet.

Wir haben keinen Planeten B

Die Energiewende neu zu denken und persönlich zu handeln. Dazu rief auf der Distriktkonferenz in Langen Wolfgang Messing vom RC Mülheim a.d. Ruhr-Uhlenhorst auf. Gemeinsam mit Karl-Heinrich ...